Von Site Clinic spricht man, wenn eine Webseite, von einem oder mehreren Experten, zusammen mit dem Webseitenbetreiber, umfassend untersucht wird. Dabei kommen unter anderem Analyse-Tools zum Einsatz, die sich der einzelne Webseitenbetreiber oft finanziell nicht leisten kann, die aber wichtig sind um ein Gesamtbild zur Webseite zu erhalten.
Das Ziel einer Site Clinic ist Fehler im Bereich (SEO) Suchmaschinenoptimierung aufzuzeigen und Verbesserungen darzustellen. Bei einer Site Clinic wird nichts an der Webseite geändert aber es einsteht eine professionelle Checkliste, die dem Seitenbetreiber einen Plan in die Hand gibt, mehr Besucher auf seine Seite zu bekommen bzw. mehr Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen.
Inhaltsübersicht
Woher kommt der Name Site Clinic?
„Site“ ist engl. und bedeutet Seite und „Clinic“ bezeichnet lustigerweise eine Art Webseitendoktor, Webseitenklinik der/die sich um die Webseite kümmert und beim „Patient Webseite“ umfassende Untersuchungen anstellt um zu einer Diagnose zu kommen. Woher genau der Begriff Site Clinic kommt, weiß niemand so genau. Selbst Wikipedia kennt diesen Begriff noch nicht. Ich bin mir relativ sicher, das die Site Clinic die nächsten Jahre immer mehr Aufmerksamkeit bekommt, nicht zuletzt dadurch, da viele Webseitenanalysen im regionalen Bereich statt finden werden und so der Kontakt unter den Onlinern mehr gepflegt wird. Der Name Site Clinic kommt aus dem Bereich SEO und wurde bisher nur auf Online Marketing Veranstaltungen von den SEO`s selbst genutzt.
Was wird bei einer Site Clinic analysiert?
Im Rahmen einer Site Clinic werden Technik und Struktur sowie Inhalt untersucht. Die Site Clinic kann grobe Fehler im Bereich (SEO) Suchmaschinenoptimierung sofort aufdecken. Webseitenbetreiber, die selbst aktiv mit Ihrer Webseite arbeiten, können so eine Menge Geld sparen, da viele Fehler selbst abgestellt werden können. Durch den Einsatz von professionellen SEO Werkzeugen (Tools), die in der Regel mehrere hundert Euro pro Monat kosten, kann der Teilnehmer hier eine Menge Geld sparen, da er alle Daten zu seiner Webseite aus diesen Tool, bei einem Einzelcoaching oder im Workshop erhält. Zusätzlich werden alle Daten genau erklärt, da der Umgang mit solchen SEO Tools einige Erfahrung benötigt.
Folgende Fragen erhalten bei einer Site Clinic Antworten
- Welche technischen Probleme haben aktuell den größten Einfluss auf mein Google-Ranking?
- Wie schneidet meine Webseite im Vergleich zu den drei größten Wettbewerbern ab?
- Welche Keywords oder Themenfelder sind für mein Business noch ungenutzt, aber haben großes Potenzial?
- Welche meiner bestehenden Seiten sollten überarbeitet oder zusammengeführt werden?
- Wie steht es um die mobile Optimierung meiner Seite?
- Welche Fehler in der internen Verlinkung kosten mich Reichweite?
- Wie gut sind meine Meta-Titel und Beschreibungen optimiert?
- Welche Backlinks sind wertvoll, welche potenziell schädlich?
- Wie kann ich die Ladezeit meiner Seite kurzfristig verbessern?
- Welche Quick Wins gibt es, die ich innerhalb der nächsten 30 Tage umsetzen kann?
Wo findet der Workshop statt?
Auf siteclinic.de wird es die nächste Zeit auch regionale Termine geben, wo Seitenbetreiber Ihre Webseite von einem Spezialisten vor Ort, kontrollieren lassen können. Diese Site Clinics finden mit max. 5 Personen statt, wo die eigene Seite analysiert wird aber auch die der anderen Teilnehmer. Grundsätzlich bekommt der Teilnehmer ein besseres Verständnis von SEO in Bezug auf seine eigene Seite, was diese Art der Veranstaltung von einem Online Marketing Seminar oder Workshop unterscheidet.
An einer Site Clinic kann jeder teilnehmen der eine Webseite hat und schon selbst einiges in Sachen Online Marketing getan hat. Die Bedeutung der Begriffe Keyword, Metadescription, Suchvolumen, Responsiv und andere sollten der Teilnehmer schon einmal gehört haben. Interessant ist dieser Site Clinic Workshop auch für Marketing Verantwortliche einer Firma oder öffentlichen Einrichtungen, damit diese Nachvollziehen können, was ihre Online Agentur da so eigentlich macht und ob die Schwerpunkte auch richtig gesetzt sind. Teilnehmer unterschreiben vorher eine Verschwiegenheitserklärung, da jeder Teilnehmer auch die Fehler des anderen erläutert bekommt. Teilnehmer die in Konkurrenz zueinander stehen, können nicht in einer gleichen Site Clinic teilnehmen.
Site Clinic Einzelcoaching
Empfehlenswert ist eine Site Clinic in einer Art Einzelcoaching. Somit kann man sehr viel tiefer und effektiver auf die Probleme eingehen, da keine weitere Personen zuhören. Alle Daten werden vertraulich behandelt. Wenn Sie die Fehler nicht allein beheben können, kann ich Ihnen bei den Korrekturen auch helfen. Unter Umständen werden gerade im technischen Bereich, persönlich bekannte Kollegen beauftragt, wo ich genau weiß das diese gute Arbeit abliefern. Die eventuellen Vergütungen können dann direkt mit den Partnern / Kollegen besprochen werden. Egal was für ein Problem sich nach der Analyse ergibt, es wird für jedes Problem eine Lösung geben.
SEO Beratung mit Andreas Fiedler
Mein Name ist Andreas Fiedler. Ich lebe und arbeite in Dresden und bin seit 2006 im Bereich Suchmaschinenoptimierung tätig. Ich sorge dafür, dass Kunden aus dem mittelständischen Bereich gute bis sehr gute Google-Positionen erhalten. Ich trainiere und sensibilisiere außerdem Kunden zu verschiedenen Online-Marketing-Aktionen. Das Ergebnis: Sie können diese selbst und günstig allein durchführen. Mit dem Format der Site Clinic analysiere ich nicht nur eine Webseite, sondern ich betrachte das Produkt oder die Dienstleistung des Kunden in seiner Gesamtheit. Jeder Teilnehmer erhält einen detaillierten Plan, mit dem er garantiert besser gefunden wird und die Besucher der Webseite zu echten Kunden macht. Ich betrachte alle relevanten Faktoren, und zwar sowohl im On-Page- als auch im Off-Page-Bereich. Und selbstverständlich schließen ich auch die sozialen Netzwerke mit ein.
Was kostet die Site Clinic?
Eine professionelle Webseitenanalyse wie die Site Clinic hat keinen Festpreis sondern wird nach Stunden abgerechnet. In der Regel wird die online durchgeführt aber auch auf einer großen Leinwand in der Firma des Kunden, wo noch mehrere Mitarbeiter zu sehen, hat sich oft bewährt. Dabei ist die Anfahrt in Dresden kostenfrei. Bei Terminen ausserhalb von Dresden wird die Fahrzeit mit berechnet.
Webseitenanalyse anfragen
Der einfachste und schnellste Weg einen Termin zu vereinbaren ist per Telefon. In der Regel bin ich immer, zu den üblichen Zeiten zu erreichen. Gern können Sie mir schon die Adresse der Webseite per Kontaktformular mitteilen. Sollte aus irgendwelchen Gründen das Kontaktformular auf Ihrem Endgerät nicht angezeigt werden, können Sie mich direkt über die Mail anschreiben.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Ich freue mich auf Ihren Anruf und auf eine sympathisch, lockere Site Clinic mit Mehrwert.
Kontaktformular
Fragen & Antworten zur Site Clinic
Was ist eine Site Clinic?
Bei der Site Clinic handelt es sich um eine professionelle Webseitenanalyse, bei der Experten gemeinsam mit dem Betreiber Technik, Struktur und Inhalte der Seite untersuchen. Ziel ist, Fehler im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO) aufzudecken und Verbesserungsvorschläge zu liefern.
Wer führt die Site Clinic durch?
Die Site Clinic wird von Andreas Fiedler angeboten. Er ist SEO-Experte in Dresden und arbeitet seit 2006 im Bereich Suchmaschinenoptimierung und Online Marketing.
Welche Elemente werden bei der Site Clinic analysiert?
Es werden insbesondere Technik und Struktur der Webseite untersucht, ebenso wie Inhalte (z. B. Texte, Keywords) sowie der Einsatz von Tools und SEO-Werkzeugen. Ziel ist es, ein Gesamtbild zu liefern und Schwachstellen sichtbar zu machen.
Ändert die Site Clinic die Webseite direkt mit?
Nein. Es werden keine Änderungen an der Webseite vorgenommen. Die Site Clinic liefert einen Diagnosebericht mit einer Checkliste oder einem Plan mit konkreten Handlungsempfehlungen. Die Umsetzung liegt beim Seiteninhaber oder ggf. beauftragten Dienstleistern.
Wo finden diese Analysen / Workshops statt?
In der Regel online. Es gibt auch Workshops vor Ort in Dresden oder regional, mit maximal etwa 5 Teilnehmenden – dort werden eigene Seiten und die der anderen Teilnehmer analysiert.
Für wen ist eine Site Clinic geeignet?
Für Website-Betreiber, Blogger oder Firmen, die bereits Grundkenntnisse in Online Marketing / SEO besitzen. Wer Begriffe wie Keyword, Responsive Design, Meta-Description etc. kennt, profitiert am meisten. Auch interessant für Verantwortliche in Unternehmen, die prüfen wollen, ob ihre SEO-Agentur richtig arbeitet.
Wie wird abgerechnet? Was kostet eine Site Clinic?
Es gibt keinen festen Pauschalpreis. Die Abrechnung erfolgt nach Stunden. Der Preis hängt vom Aufwand ab, davon, ob der Termin vor Ort oder online stattfindet. Für Dresden ist die Anfahrt kostenfrei.
Was ist der Vorteil eines Einzelcoachings bei der Site Clinic?
Im Einzelcoaching kann man deutlich tiefer einsteigen. Der Fokus liegt vollständig auf der eigenen Webseite, Vertraulichkeit ist besser gewährleistet. Man bekommt intensivere Beratung und kann sich bei der Umsetzung unterstützen lassen.
Was bekommt man konkret als Ergebnis einer Site Clinic?
Man erhält einen detaillierten Plan bzw. Bericht mit klaren Handlungsempfehlungen, der aufzeigt, wo welche Fehler sind und wie man sie beheben kann. Ein Plan, der in der Praxis umsetzbar ist, um mehr Besucher zu gewinnen oder Conversions zu steigern.
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen, um optimal von der Site Clinic zu profitieren?
Man sollte bereits eine bestehende Webseite haben und gewisse Grundkenntnisse im Online Marketing / SEO besitzen (z. B. Keywords, Meta-Description, responsives Design). Außerdem ist Bereitschaft erforderlich, selbst etwas umzusetzen oder Unterstützung zu organisieren. Offenheit für technische Aspekte hilft ebenfalls.
Besuche auch die Hauptseite von Online Marketing Dresden